(c) Tiroler Tageszeitung 2004

Prof. Dr. Alexander Siedschlag
Sigmund Freud Privat Universität Wien Paris

 

 

 

 

Veröffentlichungen
Vorträge und Rundfunkbeiträge
Werdegang
Drittmittel-Forschungsprojekte
Auszeichnungen und Stipendien

Betreute akademische Abschlussarbeiten (auf einer eigenen Seite)

Lehrveranstaltungen (auf einer eigenen Seite)



 

Werdegang

Geb. 1971 in Berlin (West).

Studium der Politischen Wissenschaft, Neueren und Neuesten Geschichte, Soziologie und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

M.A. ("Mit Auszeichnung") 1994, Dr. phil. ("summa cum laude") 1996.

1994 - 1995  Doktorand am Seminar für Internationale Politik des Geschwister-Scholl-Instituts für Politische Wissenschaft der Universität München.

Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.

1995 - 1996  NATO Research Fellow.

1995 - 1996  Fellow an der Stiftung Wissenschaft und Politik. Mitwirkung an dem Bericht der Stiftung Wissenschaft und Politik und der Brookings Institution "Perspectives on Transatlantic Relations" für die Europäische Kommission.

April 1996 - März 1998  Postdoc im DFG-Graduiertenkolleg "Das neue Europa - Nationale und internationale Dimensionen des institutionellen Wandels", Freie Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin.

April 1997 - März 2000  Lehrbeauftragter am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

April 1998 - September 1999  Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

August - Oktober 1998  Fellow am German-American Center for Visiting Scholars am Deutschen Historischen Institut, Washington, D.C.

Februar 2000  Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Politikwissenschaft.

Mai 2000  Aufnahme in den Berufungsvorschlag für eine C4-Professur für Internationale Politik, Universität der Bundeswehr München.

August 2000  Vortrag auf dem Weltkongress der International Political Science Association (IPSA) in Quebec City, Kanada.

Januar - Juli 2001  Mitglied einer vom Informations- und Pressestab des Bundesministeriums der Verteidigung einberufenen Expertengruppe zur Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Verwendung des Begriffs "(nationales) Interesse" in der Öffentlichkeitsarbeit.

Juni 2001  Ernennung zum Privatdozenten für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

September 2001  Vortrag auf der Jahrestagung der American Political Science Association (APSA) in San Francisco.

Oktober 2001  Wahl zum Gründungs-Sprecher der Ad-hoc-Gruppe "Internet und Politik" in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW).

Oktober 2001 - März 2002  Vertretungstätigkeit am Lehrstuhl für Internationale Politik am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

April 2002 - März 2004  Gastprofessor an der Hochschule für Politik München.

Juni 2002  Veranstalter der Tagung "Digitale Demokratie wagen" der Ad-hoc-Gruppe "Internet und Politik" in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Juli 2003  Kooptierung in den Vorstand des Landesverbandes Bayern der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN).

August 2003  Berufung in den Fachbeirat der Virtuellen Fachbibliothek Politikwissenschaft (Universitäts- und Staatsbibliothek Hamburg).

September 2003  Veranstalter des Panels "Öffentlichkeit über das Internet politisieren - Neue Impulse für das Standardmodell politischer Partizipation" der Ad-hoc-Gruppe "Internet und Politik" im Rahmen des DVPW-Kongresses 2003 "Politik, Wissenschaft, Öffentlichkeit".

Februar 2004  Wahl in den Vorstand des Landesverbandes Bayern der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN).
Verantwortungsbereiche: Neue UN-Themen (z.B. Informationsgesellschaft), Sicherheitspolitik, außenpolitische Themen mit UN-Bezug.

Februar 2004  Gastdozent im Masterstudiengang "Internationale Beziehungen" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (DAAD-Projekt).

 

Oktober 2004  Bestellung zum Stiftungsprofessor für Europäische Sicherheitspolitik (Stiftung des Bundesministeriums für Landesverteidigung im Namen der Republik Österreich)

 

Oktober 2004 - Mai 2007  Universitätsprofessor an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Leiter des Stiftungslehrstuhls für europäische Sicherheitspolitik (Forschungsleistungsdokumentation).

Februar 2005  Bestellung in die Wissenschaftskommission beim österreichischen Bundesministerium für Landesverteidigung.

Mai 2005  Vortrag auf der Konferenz der International Studies Association (ISA) „Information Revolution and the Changing Face of International Relations and Security“ in Luzern über „Digital Democracy and its Application to the International Arena - From Deliberation to Decision”.

ab Sommersemester 2005  Beteiligung am Master of Arts Program in Peace, Development, Security and International Conflict Transformation in Innsbruck (gefördert vom Land Tirol).

ab Sommer 2005  Dozent auf den Generalstabslehrgängen der österreichischen Landesverteidigungsakademie um Bereich "Vergleichende Politik".

September 2005  Aufnahme in den Berufungsvorschlag für eine W3-Professur für Politische Wissenschaft, Bereich Internationale Beziehungen, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

seit September 2005  Begründer und Veranstalter der European Security Conference Innsbruck, jetzt European Security Conference Initiative (ESCI).

seit Februar 2006  Mitglied als Nichtregierungsexperte im CAPTECH-Netzwerk der European Defence Agency (EDA) im Bereich Environment, Systems & Modelling (ESM), ESM.04 – Human Factors.

seit Februar 2006  Beteiligung an NESCA (Network of European Studies Centres in Asia), einem EU-Projekt zur Verbesserung der Kooperation zwischen europäischen Europawissenschaftlern und dem Netzwerk der Europaforschungsinstitute in der asiatisch-pazifischen Region.

März 2006 - März 2008  Vorsitzender des Vorstandes des Landesverbandes Bayern der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN).

ab Sommersemester 2006  Diplomarbeitsbetreuer im Rahmen des Universitätslehrgangs für Sozioökonomisches und Psychosoziales Krisen- und Katastrophenmanagement an der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (UMIT), Hall/Tirol.

Juni 2006  Mitglied des Evaluationskomitees der Europäischen Kommission (DG Enterprise and Industry) für die Preparatory Action for Security Research (PASR-2006).

November/Dezember 2006  Dozent und Prüfer im MBA-Lehrgang Umweltgefahren und Katastrophenmanagement an der ABC-Abwehrschule des Österreichischen Bundesheeres in Korneuburg.

November 2006 - Dezember 2008 Juror im österreichischen nationalen Sicherheitsforschungsprogramm KIRAS.

April 2007  Aufnahme in den Besetzungsvorschlag für den Gastlehrstuhl des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes (DAAD) an der Georgetown University, Washington, D.C., BMW Center for German and European Studies (Konrad-Adenauer-Lehrstuhl).

seit April 2007  Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Gesellschaft für politisch-strategische Studien (STRATEG), Wien.

Juni 2007  Rektoratskandidat an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Juli 2007  Evaluator im 1st Call "Security Research" im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm. Darüber hinaus Rapporteur für den Panel Report zu den Collaborative Projects and Supporting Actions im Call FP7-SEC-2007-1.

Mitglied im Programmkomitee der internationalen Konferenz PETROSEC & SEIF-CV - Petroleum Supply Chain and Security. Safety & Security of Energy Infrastructures in a Comparative View, Salzburg, 16.-19. September 2007.

Oktober 2007 - Februar 2009  Direktor des Center for European Security Studies der WWEDU World Wide Education GmbH. Mitglied des Lehrkörpers der WWEDU World Wide Education GmbH in den Programmen Master of Public Administration und Master of Business Administration, Schwerpunktgebiet: European Security, Crisis Management, Comprehensive Disaster and Relief Management.

seit November 2007 - Februar 2009  zudem Direktor für Forschung und Entwicklung an der WWEDU World Wide Education GmbH. Wissenschaftliche Federführung bei der Ausarbeitung eines Antrages beim Österreichischen Akkreditierungsrat auf Akkreditierung der WWU World Wide University – Privatuniversität Wels AG. Einer der beiden Verfahrensverantwortlichen gegenüber dem Österreichischen Akkreditierungsrat.

November 2007 - Mai 2008  Fachverantwortlicher im Qualitätsmanagementteam der World Wide Education Aus- und Weiterbildungs-AG  für die Zertifizierung der Forschungs-, Lehr- und Verwaltungsprozesse der Bildungsreinrichtung einschließlich des Center for European Security Studies nach ISO 9001:2000. Das Zertifikat wurde im Mai 2008 durch den TÜV AUSTRIA CERT zuerkannt.

seit April 2008  Mitglied (als österreichischer Experte) im European Security Research and Innovation Forum (ESRIF), einem Beratungsgremium der Europäischen Kommission für Rechtssetzung, Normierung und Förderpolitik, Working Group 10: Governance and coordination (GC) und Working Group 11:  Socio-economic and ethical issues, incl. privacy (HSDS).

seit November 2008  Mitglied im ON-Workshop ON-W 1144 "Wissensmanagement", Österreichisches Normungsinstitut.

Januar 2009 Berufung zum Gastprofessor für Sicherheitsforschung an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und Paris.  

seit Juni 2009 Vorstand des SFI | Instituts für Sicherheitsforschung der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und Paris sowie Direktor des dortigen CEUSS | Center for European Security Studies.

seit August 2010 Mitwirkung im Betriebsrat der Sigmund Freud Privat Universität Wien als Vertreter der Gruppe der Professoren und Institutsleiter.

   

Drittmittel-Forschungsprojekte

April 1995 - April 1996
NATO Meets the Post-strategic Condition. Political Vicissitudes and Theoretical Puzzles in the Alliance's First Wave of Adaptation, 1990-1997.
NATO Office of Information and Press, Academic Affairs Division
(Publikation)

April 1996 - September 1999
Politische Institutionalisierung und Konflikttransformation. Leitideen, Theoriemodelle und europäische Praxisfälle (Habilitation)
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn
(Publikation)

Juni 2001 - August 2001
Innenpolitische Entscheidungsprozesse bei Auslandseinsätzen im Rahmen der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Schweden und Italien
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
(Manuskript)

Januar 2001- Oktober 2002
Europäische Sicherheit und strategische Kultur in Deutschland und Polen
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften / Instytut Zachodni, Poznan
Gefördert von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit

Oktober 2003 - Februar 2004
Möglichkeiten und Grenzen einer Harmonisierung der europäischen Entscheidungsstrukturen im ESVP-Bereich.
Ausgewählte Modelle sowie nationale rechtliche und politische Aspekte
Institut für Europäische Politik (IEP), Berlin / Bundesministerium der Verteidigung, Bonn/Berlin
(Manuskript)

November 2003 - April 2004
Gutachten "Die Bewertung des Internets als Kanal und Verstärker deliberativer Demokratiekultur - Verlauf der politikwissenschaftlichen Theoriedebatte, sozialwissenschaftliche Modelle netzgestützter Kommunikation und Vergemeinschaftung sowie Konzepte politischer Online-Öffentlichkeit"
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, Projekt "Analyse netzbasierter Kommunikation unter kulturellen Aspekten"

 

Oktober 2004 - Dezember 2006
Deutschland-Anteil im Projekt "Vertices of Conflict and Cooperation: Threat Perception into the 21st Century"

EU-GARNET
(Manuskript)

 

März 2006 - Dezember 2006

"Sicherheitsbedrohungen, Sicherheitsvorsorge und Bevölkerungsmeinung".

Beratungsprojekt für das österreichische Bundesministerium für Landesverteidigung.

(Arbeitspapier)

 

Oktober 2007 - März 2008

Partner im Konsortium "Changing Perception of Security and Interventions (CPSI)" im Call FP7-SEC-2007-1 (Sicherheitsforschung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm).

 

November 2009 - Oktober 2011

Partner und Leiter des Projekts SFI@SFU: "Entwicklung eines disziplinenübergreifenden nationalen Sicherheitsforschungsinstitutes (Austrian Center for Comprehensive Security Research) an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien" im Rahmen des österreichischen Sicherheitsforschungsprogramms KIRAS.

 

Neue Projekte aus dem 7. EU-Forschungsrahmenprogramm:

 

FOCUS (Koordinator) -  Foresight Security Scenarios: Mapping Research to a Comprehensive Approach to Exogenous EU Roles.

 

VITRUV (Projektpartner) - Vulnerability Identification Tools for Resilience Enhancements of Urban Environments.

 

Wissenschaftliche und sonstige Auszeichnungen, Stipendien und Listenplätze auf Berufungsvorschlägen
 
1991-1994 Stipendium gemäß dem Bayerischen Begabtenförderungsgesetz
1995 NATO Research Fellowship 
1995-1996 Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
1996-1998 Postdoktoranden-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
1998 Einladung an das German-American Center for Visiting Scholars (Washington, D.C.) durch das Deutsch-Amerikanische Akademische Konzil (DAAK)
1998 Auslandsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Washington, D.C.)
1998-1999 Habilitandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
2000 Reisekostenzuschuss (IPSA Weltkongress in Quebec) der Deutschen Forschungsgemeinschaft aus Sondermitteln des Auswärtigen Amtes
2000 Druckkostenzuschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Veröffentlichung meiner Habilitationsschrift 
2001 Reisekostenzuschuss (APSA Jahrestagung in San Francisco) der Deutschen Forschungsgemeinschaft aus Mitteln des Auswärtigen Amtes
 
2000 Aufnahme in den Berufungsvorschlag, C4-Professur für Internationale Politik, Universität der Bundeswehr München.
2005 Aufnahme in den Berufungsvorschlag, W3-Professur für Politische Wissenschaft, Bereich Internationale Beziehungen, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
2007 Aufnahme in den Besetzungsvorschlag für den Gastlehrstuhl des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes (DAAD) an der Georgetown University, Washington, D.C., BMW Center for German and European Studies (Konrad-Adenauer-Lehrstuhl)
2008 Ehrung des Landes Oberösterreich und des Oberösterreich Tourismus als „einer der bedeutendsten Veranstalter des letzten Jahres"
2008 Berufung zum Experten des Österreichischen Normungsinstituts (ÖNORM-Institut)
2009 Ruf auf eine Gastprofessur für Sicherheitsforschung an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
2010 Auszeichnung als Austrian Champion in European Research durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)

   

Veröffentlichungen (Stand: 5. August 2011)

zur Übersicht meiner online verfügbaren Texte
 

Monographien

Die aktive Beteiligung Deutschlands an militärischen Aktionen zur Verwirklichung Kollektiver Sicherheit. Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang, 1995 (Buchausgabe der Magisterarbeit, Univ. München, SS 1994).

Neorealismus, Neoliberalismus und postinternationale Politik. Beispiel internationale Sicherheit - theoretische Bestandsaufnahme und Evaluation. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997 (Buchausgabe der Dissertation, Univ. München, WS 1995/96). JETZT IM VOLLTEXT VERFÜGBAR!

NATO Meets the Post-strategic Condition. Political Vicissitudes and Theoretical Puzzles in the Alliance's First Wave of Adaptation, 1990-1997. New Brunswick, NJ: Transaction Publishers und Münster: Lit, 1998.

Politische Institutionalisierung und Konflikttransformation. Leitideen, Theoriemodelle und europäische Praxisfälle. Opladen: Leske + Budrich, 2000 (Buchausgabe der Habilitationsschrift, Humboldt-Universität zu Berlin, WS 1999/2000). JETZT IM VOLLTEXT VERFÜGBAR!

(mit Arne Rogg und Carolin Welzel) Digitale Demokratie. Willensbildung und Partizipation per Internet. Opladen: Leske + Budrich, 2002.

(mit anderen) Grundelemente der internationalen Politik. Stuttgart u.a.: UTB (Böhlau), 2007. (Inhaltsverzeichnis)

Katastrophenforschung. Eine Einführung. Wien u.a.: Böhlau, in Vorbereitung für 2008.

 

Herausgeberschaften

Realistische Perspektiven internationaler Politik. Festschrift für Gottfried-Karl Kindermann zum 75. Geburtstag. Opladen: Leske + Budrich, 2001. JETZT IM VOLLTEXT VERFÜGBAR!

(mit anderen) Kursbuch Internet und Politik, Band 1/2001. Elektronische Demokratie und virtuelles Regieren. Opladen: Leske + Budrich, 2001.

(mit anderen) Kursbuch Internet und Politik, Band 1/2002. Schwerpunkt: Wahlkampf im Netz. Opladen: Leske + Budrich, 2002.

(Gastherausgeber) Schwerpunkt: Krieg im 21. Jahrhundert. WeltTrends. Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien, Nr. 35 (Sommer 2002).

(mit Alexander Bilgeri) Kursbuch Internet und Politik, Band 2/2002: Schwerpunkt: Elektronische Demokratie im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich 2003.

(mit Alexander Bilgeri) Kursbuch Internet und Politik 2003: Schwerpunkt: Politische Kommunikation im Netz. Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004.

Kursbuch Internet und Politik 2004/05. Schwerpunkt: Politische Öffentlichkeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005.

(Gastherausgeber) Themenschwerpunkt: Internet Macht Politik. WeltTrends. Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien, Nr. 48 (Herbst 2005).

Methoden der sicherheitspolitischen Analyse. Ein Lehrbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. (Inhaltsverzeichnis | Einleitungsaufsatz | Autorinnen und Autoren)

Jahrbuch für europäische Sicherheitspolitik 2006/2007. Baden-Baden: Nomos, 2007.

Jahrbuch für europäische Sicherheitspolitik 2008. Baden-Baden-Nomos, 2008. (Inhaltsverzeichnis)

Jahrbuch für europäische Sicherheitspolitik 2009/2010. Baden-Baden: Nomos.

Analysestandpunkt - Analytical Standpoint. Innsbruck: Universität Innsbruck, Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik, 2005-2007; 2007ff.. ISSN 1819-7116.

Sicherheitspolitische Basisbriefing: Innsbruck: Universität Innsbruck, Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik, 2006ff.

Methodenhandbuch ziviler Sicherheitsforschung (in Vorbereitung).

 

Aufsätze und Sammelwerksbeiträge

Deutsche Außenpolitik im Dilemma der doppelten Normalität, in: Jahrbuch für Politik 5 (1995), S. 297-318.

Konfliktmanagement in der post-bipolaren Welt. Möglichkeiten und Grenzen, Konzepte, Konfliktmodelle, in: Jörg Calließ/Christine M. Merkel (Hg.): Peaceful Settlement of Conflicts as a Joint Task for International Organizations, Governments and Civil Society. Bd. 2. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, 1995, S. 448-485.

Aktuelle Problemlagen deutscher Außenpolitik. Literaturüberblick, zentrale Dilemmata, politische Agenda, in: Jörg Calließ/Bernhard Moltmann (Hg.): Die Zukunft der Außenpolitik, Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, 1995, S. 37-85.

Peaceful Settlement of Disputes and Conflict Management in Areas of ethno-national Tension, in: Jörg Calließ/Christine M. Merkel (Hg.): Peaceful Settlement of Conflicts as a Joint Task for International Organizations, Governments and Civil Society. Bd. 1. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, 1995, S. 35-56.

Parlamente und Streitkräfte - Deutschland, USA, Großbritannien und Frankreich im Vergleich, in: Gegenwartskunde 45 (1996), S. 167-180.

Internationales Sicherheitsengagement oder nationale Interessenpolitik? - USA, Großbritannien und Frankreich, in: WeltTrends. Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien, Nr. 13, 1996, S. 132-145.

Zur Sozialpsychologie der Debatte über internationale Bundeswehreinsätze, in: Zeitschrift für Politische Psychologie 4 (1996), S. 373-383.

Deutsche Außenpolitik als Zivilisierungs-Politik?, in: Jörg Calließ/Christoph Hüttig (Hg.): Deutsche Interessen in den internationalen Beziehungen. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, 1997, S. 267-274.

"Consensus" und "decline". Überlegungen zur Substanz der "britischen Krise" zwischen 1945 und 1979, in: Zeitschrift für Politik 44 (1997), S. 46-71.

Der Realismus und die Wirklichkeit nach dem Kalten Krieg. Eine Replik auf Erhard Forndran, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 7 (1997), S. 1361-1376.

Neue Dimensionen beim Einsatz von Streitkräften. Verfassungsrechtliche und politische Aspekte in Deutschland, den USA, Großbritannien und Frankreich, in: Jörg Calließ (Hg.): Der Aufbau einer Europäischen Sicherheitsarchitektur. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, 1998, S. 378-424.

Der institutionelle Anpassungsprozeß der NATO und die Zukunft post-strategischer Sicherheitspolitik in Europa, in: Stefanie Pfahl u.a. (Hg.): Institutionelle Herausforderungen im neuen Europa. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1998, S. 157-189.

Konflikte und Konflikttheorien nach dem Ende des Ost-West-Konflikts. Neue Ansätze und Neue Herausforderungen, in: Carlo Masala/Ralf Roloff (Hg.): Herausforderungen der Realpolitik. Beiträge zur Theoriedebatte in der Internationalen Politik. Köln: SH-Verlag, 1998, S. 195-225.

Theorie der internationalen Politik auf neuen Wegen. Gerechtigkeitskriterien, Handlungspraktiken, Rollenmodelle und Diskursformationen, in: Zeitschrift für Politik 46 (1999), S. 355-361.

Zwischen gezähmter Macht und gefordertem Engagement. Die Außen- und Sicherheitspolitik des vereinten Deutschland in ihrer ersten Dekade, in: Gegenwartskunde 49 (2000), S. 143-156. (Vorschau)

Internationale Politik als skeptische Gegenwartswissenschaft und die Münchner Schule des Neorealismus, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Realistische Perspektiven internationaler Politik. Festschrift für Gottfried-Karl Kindermann zum 75. Geburtstag. Opladen: Leske + Budrich, 2001, S. 13-66.

Globalisierung, Friedenswahrung und Konfliktprävention - Kein Abschied von der Staatenwelt, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Realistische Perspektiven internationaler Politik. Festschrift für Gottfried-Karl Kindermann zum 75. Geburtstag. Opladen: Leske + Budrich, 2001, S. 201-220.

Gottfried-Karl Kindermann - Grundüberzeugungen, Werdegang und Wirken, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Realistische Perspektiven internationaler Politik. Festschrift für Gottfried-Karl Kindermann zum 75. Geburtstag. Opladen: Leske + Budrich, 2001, S. 235-240.

Die politische Institutionalisierung einer erweiterten Europäischen Union, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 30 (2001), S. 95-107. (Abstract)

Internetionale Politik. Außenpolitik und internationale Beziehungen im Netz, in: Klemens Joos/Alexander Bilgeri/Dorothea Lamatsch (Hg.): Mit Mouse und Tastatur - Wie das Internet die Politik verändert. München: Olzog, 2001, S. 87-96.

(mit Alexander Bilgeri und Dorothea Lamatsch): Elektronische Demokratie und virtuelles Regieren - Erfahrungen und Perspektiven, in: Kursbuch Internet und Politik. Band 1/2001, S. 9-20.

http://www2.tagesspiegel.de/archiv/2001/10/11/ak-so-hu-559336.html

Definition und Reichweite des Interessenbegriffs in den internationalen Beziehungen. Unter besonderer Berücksichtigung innenpolitischer Aspekte der Interessendefinition in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik, in: Olaf Theiler (Hg.): Deutsche Interessen in der sicherheitspolitischen Kommunikation. Tagungsband zum 7. Strausberger Symposium vom 28. bis 30. Juni 2000. Mit Beiträgen von: Ulrich Albrecht, Ortwin Buchbender, Christian Hacke, Hans-Victor Hoffmann, Adi Isfort, Holger H. Mey, August Pradetto, Alexander Siedschlag, Olaf Theiler, Dieter Wellershoff. Baden-Baden: Nomos, 2001, S. 17-32. (Auszug)

Für das Realitätsprinzip. Eine Kritik von Bündnisfall-Politik und Kreuzzugs-Doktrin als Reaktion auf die Terrorangriffe des 11. September, in: WeltTrends. Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien, Nr. 32, 2001, S. 85-88.

Ansichten der politischen Elite Deutschlands zu einer europäischen Sicherheitsarchitektur (auf Polnisch), in: Krzysztof Malinowski/Markus Mildenberger (Red.): Trudny dialog. Polsko-niemiecka wspólnota interesów w zjednoczonej Europie. Poznan: Instytut Zachodni, 2001, S. 143-159. (deutsche Übersetzung)

Deutsche Truppen für "Enduring Freedom". Neubeginn oder Kontinuität?, in: Y. - Magazin der Bundeswehr, Nr. 12/2001, S. 12-14.

(mit Alexander Bilgeri und Dorothea Lamatsch) Wahlkampf im Internet - Erfahrungen, Lehren, Perspektiven, in: Kursbuch Internet und Politik. Bd. 1/2002, S. 11-23.

Deutschlands Rolle in der europäischen Sicherheitspolitik, in: Raimund Krämer/Hans Arnold (Hg.): Sicherheit für das größere Europa. Politische Optionen im globalen Spannungsfeld. Bonn: Dietz, 2002, S. 290-310.

Frage der Glaubwürdigkeit: Nahost-Eskalation, in: Y. - Magazin der Bundeswehr, Nr. 6/2002, S. 9.

Deutschland und die europäische Sicherheitsarchitektur, in: Reinhard C. Meier-Walser/Susanne Luther (Hg.): Europa und die USA. Transatlantische Beziehungen im Spannungsfeld von Regionalisierung und Globalisierung. München: Olzog, 2002, S. 114-123. (Auszug)

Nationale Entscheidungsprozesse bei Streitkräfteeinsätzen im Rahmen der Petersberg-Aufgaben der EU - Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Schweden, in: Erich Reiter/Reinhardt Rummel/Peter Schmidt (Hg.): Europas ferne Streitmacht. Chancen und Schwierigkeiten der Europäischen Union beim Aufbau der ESVP. (Forschungen zur Sicherheitspolitik, Bd. 6.) Hamburg u.a.: Mittler, 2002, S. 222-232. (Auszug)

Realisierung von Global Governance: Chancen und Grenzen aus neorealistischer Perspektive, in: Maria Behrens (Hg.): Global Governance: Probleme, Konzepte, Kritik. Studienbrief der FernUniversität Hagen, 2002 (4680-7-01-S1), S. 95-112 (Vorabdruck).

Krieg im 21. Jahrhundert - "Zurück in die Zukunft"?, in: Welt Trends, Nr. 35, 2002, S. 11-16.

Nahost-Eskalation. Eine sicherheitspolitische Bedrohung für Deutschland, in: IFDT - Information für die Truppe. Zeitschrift für Innere Führung 46 (2002), Nr. 3, S. 2-3.

Der Wandel der NATO - Wissenschaftliche Prognosen und politische Realitäten, in: Gerhard Kümmel (Hg.): Wissenschaft, Politik und Politikberatung. Erkundungen zu einem schwierigen Verhältnis. Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, 2002, S. 81-99. (Auszug)

Türkei - Vor verschlossener Tür, in: Y. - Magazin der Bundeswehr, Nr. 11/2002, S. 22-24.

Regionale Sicherheit im Ostseeraum - Probleme und Chancen im Rahmen von EU- und NATO-Erweiterung, in: Reader Sicherheitspolitik. Die Bundeswehr vor neuen Herausforderungen. Ergänzungslieferung 12/2002, S. 57-72. Bonn.

Internet und internationale Sicherheitspolitik, in: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Hg.): Mit IT-Sicherheit gegen Internet-Kriminalität?! Interdisziplinärer Diskurs zu querschnittlichen Fragen der IT-Sicherheit. Ingelheim: SecuMedia Verlag 2002, S. 140-152.

Bundeswehr global. Weltweite Einsätze der Bundeswehr, in: IFDT - Information für die Truppe. Zeitschrift für Innere Führung 47 (2003), Nr. 1, S. 10-14.

Der Irak-Krieg - Bruch des UNO-Gewaltmonopols, in: Y.- Magazin der Bundeswehr, Nr. 4/2003, S. 9.

(mit Alexander Bilgeri) "Die Daten sollen laufen - nicht die Bürger". Deutschland auf dem Weg zum Netzwerkstaat, in: Alexander Siedschlag/Alexander Bilgeri (Hg.): Kursbuch Internet und Politik, Band 2/2002, S. 9-20.

Internationale Sicherheitspolitik im Internet-Zeitalter, in: Alexander Siedschlag/Alexander Bilgeri (Hg.): Kursbuch Internet und Politik, Bd. 2/2002, S. 107-116.

Deutsche Soldaten in Kabul. Kosten und Nutzen des ISAF-Einsatzes, in: Reader Sicherheitspolitik. Die Bundeswehr vor neuen Herausforderungen. Ergänzungslieferung 05/2003.

Hypermacht USA?, in: IFDT - Information für die Truppe. Zeitschrift für Innere Führung 47 (2003), Nr. 2, S. 10-15.

Gemeinsam stark. Globale Veränderungen fordern eine Anpassung militärischer Strukturen, in: Y. Magazin der Bundeswehr - Special 2003, S. 12-17.

Macht und Frieden nach dem 11. September 2001 (Literaturbericht), in: Zeitschrift für Politik 50 (2003), S. 219-226. (Auszug)

Der 11. September, der Irak-Krieg und die Nonproliferation von Massenvernichtungswaffen, in: Zeitschrift für Politik 50 (2003), S. 281-300.

Anforderungen an die deutsche Sicherheitspolitik, in: HAUS RISSEN - Internationales Institut für Politik und Wirtschaft: Strategien für die deutsche Sicherheitspolitik. Sicherheitspolitisches Forum am 09.05.2003. Hamburg: editiononline.de, 2003 ( HAUS RISSEN Working Paper 01/2003), S. 73-82. (Vorabdruck)

Der "kulturelle Faktor" in der Sicherheitspolitik, in: Reader Sicherheitspolitik. Die Bundeswehr vor neuen Herausforderungen. Ergänzungslieferung 09/2003.

Weltordnung zwischen Hypermacht und Konsensbildung?, in: WeltTrends. Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien, Nr. 40, 2003, S. 92-96. (Auszug)

Allein und gemeinsam. Die Sicherheit Deutschlands und die Einigung Europas, in: Y. - Magazin der Bundeswehr, Nr. 12/2003, S. 14-18.

(mit Jochen Kleinschmidt) Öffentlichkeit und Staatlichkeit - Eine Epochenwende? Vision und Rückbesinnung auf dem 22. Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, in: Zeitschrift für Politik 50 (2003), S. 443-446.

Politologische Annäherungen an die digitale Demokratie - Ein Kommentar zum Forschungsstand, in: Arne Rogg (Hg.): Wie das Internet die Politik verändert. Einsatzmöglichkeiten und Auswirkungen. Opladen: Leske + Budrich, 2003, S. 9-19. (Auszug)

Der Wandel der NATO - Wissenschaftliche Prognosen und politische Realitäten (überarbeitete und erweiterte Fassung), in: Gerhard Kümmel (Hg.): Wissenschaft, Politik und Politikberatung. Erkundungen zu einem schwierigen Verhältnis. Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang, 2004, S. 91-111.

Pipelines oder Panzer? Sicherheitspolitische und geowirtschaftliche Interessen innerhalb und außerhalb der NATO-Staaten (Tagungsbericht), in: Atlantischer Kurier, Nr. 2/04, S. 1-2.

(mit Alexander Bilgeri) Kampagne oder Propaganda? Rolle und Möglichkeiten des Internets im Rahmen der politischen Kommunikation, in: Alexander Siedschlag/Alexander Bilgeri (Hg.): Kursbuch Internet und Politik 2003. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, S. 11-22.

Die Festigung der ESVP. Nationale Positionen von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Polen, in: Reader Sicherheitspolitik. Die Bundeswehr vor neuen Herausforderungen, Ergänzungslieferung 09/2004.

EU-Strategien zur Stabilisierung von Nah- und Mittelost, in: IFDT - Information für die Truppe. Zeitschrift für Innere Führung 49 (2005), Nr. 1, S. 2-3.

Strategie-Dilemma [Naher und Mittlerer Osten], in: Y. - Magazin der Bundeswehr, Nr. 4/2005, S. 24.

Realisierung von Global Governance – Chancen und Grenzen aus neorealistischer Perspektive, in: Maria Behrens (Hg.), Globalisierung als politische Herausforderung. Global Governance zwischen Utopie und Realität. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, S. 99-114 (Vorabdruck).

Die Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck, in: Österreichische Militärische Zeitschrift, Nr. 4/2005, S. 515-516 (Vorabdruck).

Digitale Demokratie – Netzpolitik und Deliberation, in: Alexander Siedschlag (Gastherausgeber): Internet Macht Politik. Schwerpunktheft der Zeitschrift WeltTrends – Internationale Politik und vergleichende Studien, Heft 48, 2005, S. 11-26.

(mit Susanne Dilp) Kleinstaaten und die ESVP, in: Beiträge zur Internationalen Politik und Sicherheit, Nr. 2/2005, S. 5-11.

Die Entwicklung der Internet-und-Politik-Debatte in Deutschland und den USA, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Kursbuch Internet und Politik 2004/05. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, S. 139-163.

Eine realistische Theorie europäischer Sicherheitspolitik, in: Politik im Netz (PIN) 7, Ausg. 35; erscheint auch im PIN-Jahrbuch. Baden-Baden: Nomos, 2006.

Durchblick [EU-Krisenprävention], in: Y. - Magazin der Bundeswehr, Nr. 2/2006, S. 25.

Einführung - Sicherheitspolitik als Methode, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Methoden der sicherheitspolitischen Analyse. Ein Lehrbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, S. 9-19.

Strategische Kulturanalyse. Deutschland, Frankreich und die Transformation der NATO, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Methoden der sicherheitspolitischen Analyse. Ein Lehrbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, S. 21-48.

Prävention: Die Welt fordert Europa, in Y. - Magazin der Bundeswehr 05/2006, S. 10-13.

Europäische Sicherheitsstrategie und nationale Sicherheitsstrategie im Vergleich, in: Österreichische Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik, Sonderheft S 15: 30 Jahre Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Tirol. Wien [2006], S. 17-19.

(mit Franz Eder) Akteure und Zusammenspiel im EU-Krisenmanagement, in: Walter Feichtinger/Carmen Gebhard (Hg.): EU als Krisenmanager. Herausforderungen - Akteure - Instrumente. Wien: Landesverteidigungsakademie, 2006 (Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie, 9/2006), S. 61-89.

International Non-Proliferation Policy and the United Nations Security System after 9/11 and Iraq, in: Hans Köchler (Hg.): The Use of Force in International Relations. Challenges to Collective Security. Wien: International Progress Organization, 2006, S. 23-39.

(mit Thomas Gimesi, Anja Opitz und Jodok Troy) Theoretische Ableitung europäischer Sicherheitsinteressen. Wien: Bundesministerium für Landesverteidigung, Büro für Sicherheitspolitik, 2006 (= Beiträge zur Sicherheitspolitik). (Vorabdruck)

Editorial, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Jahrbuch für europäische Sicherheitspolitik 2006/2007. Baden-Baden: Nomos, 2007, S. 5-8.

(mit Susanne Dilp) Mittelfristige Herausforderungen des Systems der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Jahrbuch für europäische Sicherheitspolitik 2006/2007. Baden-Baden: Nomos, 2007, S. 113-130.

(mit Jodok Troy) "Europäisches Krisenmanagement". Erster Europäischer Sicherheits-Congress Innsbruck (ESCI), 9.-11. September 2005, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Jahrbuch für europäische Sicherheitspolitik 2006/2007. Baden-Baden: Nomos, 2007, S. 262-270.

Eine realistische Theorie europäischer Sicherheitspolitik, in: Winand Gellner/Martin Reichinger (Hg.): Politik im Netz – Jahrbuch 2006: Die deutsch-amerikanischen Beziehungen. Nationale Befindlichkeiten zwischen supranationalen Visionen und internationalen Realitäten. Baden-Baden: Nomos, 2007, S. 163-182.

Germany: From a Reluctant Power to a Constructive Power?, in: Emil J. Kirchner/James Sperling (Hg.): Global Security Governance: Competing Perceptions of Security in the 21st Century. London u.a.: Routledge, 2007, S. 46-68.

Digital Democracy and Its Application to the International Arena – From 'Deliberation' to 'Decision', in: Myriam Dunn/Sai Felicia Krishna-Hensel/Victor Mauer (Hg.): The Resurgence of the State. Aldershot: Ashgate, 2007, S. 35-58.

Im Banne friedenspolitischer Beschwörungsformeln. Deutsche Militärpolitik zwischen Interessen und Ideologie, in: WeltTrends 56 (Herbst 2007), S. 71-78.

Deutscher Bund, EVG, Europaarmee? – Denkanstöße anlässlich 10 Jahre St. Malo (1998) und im Licht von Lissabon (2007), in: Alexander Siedschlag (Hg.): Jahrbuch für europäische Sicherheitspolitik 2008. Baden-Baden: Nomos, 2008, S. 179-188.

Editorial, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Jahrbuch für europäische Sicherheitspolitik 2008. Baden-Baden: Nomos, 2008, S. 5-11.

Nationale verfassungs- und wehrrechtliche Regelungen für eine „gemeinsame Verteidigung“ der Europäischen Union: Ein Blick nach Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Schweden und Spanien, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Jahrbuch für europäische Sicherheitspolitik 2008. Baden-Baden: Nomos, 2008, S. 199-211.

(mit Anja Opitz) Die Sicherheitspolitik der Europäischen Union und ihre „Osterweiterung“, in: Iskra Schwarcz (Hg.), Quo Vadis Europa. Wien u.a.: Lit, 2008, S. 73-89. 

(mit Alexandra Klausner): Die sicherheitspolitische Zeitschriften-Themenlandschaft des Jahres 2006, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Jahrbuch für europäische Sicherheitspolitik 2008. Baden-Baden: Nomos, 2008, S. 213-226.

Report on the Worldwide Real-Virtual Colloquium "The United Nations and the Information Age - Education for the Next Generation of the Peoples of the United Nations," Held in November 2007, Wels, Austria, in: Diplomatische Akademie Wien (Hg.): Can the United Nations be taught? Wien, 2009 (= Favorita Papers; 1/2009), S. 53-57.

Editorial, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Jahrbuch für europäische Sicherheitspolitik 2009/2010. Baden-Baden: Nomos, 2010, S. 7f.

Wie realistisch ist ethische Außen- und Sicherheitspolitik - wie ethisch ist realistische Außen- und Sicherheitspolitik?, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Jahrbuch für europäische Sicherheitspolitik 2009/2010. Baden-Baden: Nomos, 2010, S. 121-129.

(mit Christoph Selner) EU-Operationen und Missionen 2007-2009 im Überblick, in: Alexander Siedschlag (Hg.): Jahrbuch für europäische Sicherheitspolitik 2009/2010. Baden-Baden: Nomos, 2010, S. 169-181.

European Citizens’ Security - a Perception, in: The European. Security and Defence Union, Nr. 2/2010, S. 27-28.

Sicherheitsforschung - "Wertvoller Wissenstransfer", in: Kundenmagazin DETECTOR, Nr. 2./2010, S. 18-19.

Euro-View: Austria’s Civil Security Goals: Security research in Austria: how to square the circle with EU goals?, in: SECURITY EUROPE Newsletter, November 2010, http://seceur-dev.artwhere0.com/en/euro-view/november-2010.html.

Security policy – an analytical approach, in: Josef Schröfl/Dieter Muhr (Hg.): From Asymmetric to Hybrid and Cyber Warfare. New York: Peter Lang, 2011, S. 15-22.

Alexander Siedschlag: Social Media and Citizen Emergency Culture: Some Lessons From Digital Democracy Research, in: Journal of Homeland Security, Special Issue: Catastrophes and Complex Systems: Transportation. DHS University Network Summit, April 2011.

The concept of security in the EU, in: Maximilian Edelbacher u.a. (Hg.): Global Security and the Financial Crisis. Boca Raton, FL: CRC Press (Tayler & Francis Group), in Vorbereitung für Frühjahr 2012.

Bevölkerungszentrierte Kommunikation im Katastrophenmanagement: Wahrnehmung und Wirklichkeit, Aufsatz in einem in Vorbereitung stehenden Sammelband das Arbeitskreises Innere Sicherheit (AKIS).


Internet-Publikationen

Chaos in der internationalen Politik. Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten eines neuen systemtheoretischen Ansatzes. Arbeitspapier, Humboldt-Universität zu Berlin, 1996, veröffentlicht unter http://www.hausarbeiten.de/rd/archiv/politologie/pol-text510.shtml.

The system-change in Europe: Theoretical and political consequences for the future role of NATO. A comprehensive evaluation of theoretical propositions, empirical evidence, and possible political guidelines. Forschungsbericht für die NATO, Office of Information and Press, Academic Affairs Division, Juni 1997. Veröffentlicht auf der Internet-Seite der NATO: http://www.nato.int/acad/fellow/95-97/siedschl.pdf.

Globalisierung - Herausforderung und Instrument der 'staatenweltlichen' Friedens- und Sicherheitspolitik. Arbeitspapier für das Internationale Expertenkolloquium "Globalisierung als Aufgabe. Handlungsmöglichkeiten und Gestaltungsoptionen der Politik", Evangelische Akademie Loccum vom 10.-12. Dezember 1999 (September 1999), veröffentlicht unter http://www.loccum.de/materialien/globalisierung/Siedschlag.doc.

(mit Jochen Kleinschmidt) "A New Kind of Summit?" - Weltgipfel zur Informationsgesellschaft, in: gipfelthemen.de (Februar 2004).

Europäische Entscheidungsstrukturen im Rahmen der ESVP: Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung. Düsseldorfer Instititut für Außen- und Sicherheitspolitik (27. April 2004).

Neorealismus in der Theorie internationaler Politik, IFIR - Innsbruck Forum on International Relations. IFIR Tutorial Dezember 2004.

(unter Mitarbeit von Dorothea Winckler) E-Learning als Komponente von Blended Learning. IFIR - Innsbruck Forum on International Relations. IFIR Tutorial Mai 2005 (HTML-Version).

Die sicherheitspolitische Konstellation Europas. Antrittsvorlesung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck am 2. Mai 2005.

(mit Franz Eder) Akteure und Zusammenspiel im EU-Krisenmanagement. Arbeitspapier, Landesverteidigungsakademie Wien, Institut für Friedensforschung und Konfliktregelung, September 2005, erscheint demnächst als Aufsatz.

Das Internet als Kanal für Demokratiekultur, in: politik-digital.de, 6. Oktober 2005.

International Non-Proliferation Policy and the United Nations Security System after 9/11 and Iraq. Universität Innsbruck, Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik: Analysestandpunkt, Nr. 1 (November 2005).

(mit Jodok Troy): Europäisches Krisenmanagement. Bericht über den Europäischen Sicherheits-Congress Innsbruck 2005. Universität Innsbruck, Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik: Analysestandpunkt, Nr. 2 (Dezember 2005).

Political Institutionalization and Conflict Management in the New Europe - Path-Shaping for the Better or Worse, in: Virtual Peace Library, MA Program in Peace, Development, Security and International Conflict Transformation, 2006.

(mit Susanne Dilp) Aktuelle Herausforderungen der ESVP. Universität Innsbruck, Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik: Analysestandpunkt, Nr. 3 (Februar 2006).

Gastkommentar: Prof. Alexander Siedschlag zum informellen Treffen der EU-Verteidigungsminister in Innsbruck, Universität Innsbruck, i-point, 13. März 2006.

Krisenprävention durch die EU. Universität Innsbruck, Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik: Sicherheitspolitisches Basisbriefing, Nr. 1 (April 2006).

(mit Thomas Gimesi, Robert Jindra und Thomas Tannheimer) The German Security Elite - Threat Perception and Preferred Responses. Survey Report in the Framework of the EU-GARNET Project “Vertices of Conflict and Cooperation: Threat Perception into the 21st Century”. Universität Innsbruck: Stiftungsprofessur für europäische Sicherheitspolitik: Analysestandpunkt/Analytical Standpoint, Nr. 5 (Oktober 2006).

(mit Robert Jindra) Die gesellschaftliche Tragfähigkeit Europäischer Sicherheitspolitik und internationalen Krisenmanagements unter Beteiligung von Streitkräften im Falle der Republik Österreich. Erste Ergebnisse einer Umfrage unter österreichischen Studierenden im Sommer 2006. Universität Innsbruck, Stiftungsprofessur für europäische Sicherheitspolitik: Analysestandpunkt/Analytical Standpoint, Nr. 6 (Oktober 2006).

(mit Susanne Dilp und Jodok Troy) Sicherheitsbedrohungen, Sicherheitsvorsorge und Bevölkerungsmeinung in Österreich. Aktuelle empirische Studien und Eigenerhebungen. Universität Innsbruck, Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik: Analysestandpunkt, Nr. 7 (Januar 2007).

(mit Susanne Dilp, Anja Opitz und Alexandra Klausner) Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven zeitgemäßer Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen. Universität Innsbruck, Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik: Sicherheitspolitisches Basisbriefing, Nr. 3 (Januar 2007).

Sicherheit in einer Ära der Transformation – Politik, Management und Forschung. Bericht zum 2. Europäischen Sicherheits-Congress Innsbruck (ESCI), 29. September - 1. Oktober 2006, Universität Innsbruck, Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik: Analysestandpunkt, Nr. 7 (März 2007).

Editorial zu Astrid Hofer: Die Entwicklung der Partnerschaftsprogramme der NATO im Überblick – 1994‑2006, Universität Innsbruck, Stiftungsprofessur für europäische Sicherheitspolitik: Analysestandpunkt/Analytical Standpoint, Nr. 9 (April 2007).

(mit Susanne Dilp): Aktuelle Herausforderungen der ESVP, in: Erich Reiter (Hg.): Europa ohne Sicherheit? Chancen und Risiken einer europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Berlin u.a.: Lit, 2007, S. 15-33.

Geleitwort, in: Der Landesverband Bayern der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. [Informationsbroschüre zum 50-jährigen Bestehen]. München, 2007, S. 3.

Grundlagenliteratur zum Krisen- und Katastrophenmanagement. WWEDU World Wide Education (Wels/Österreich), Center for European Security Studies: Sicherheitspolitisches Basisbriefing, Nr. 5 (Januar 2008).

European Countries National Security Research Policy Compared in the Light of FP 7. WWEDU World Wide Education (Wels) - Center for European Security Studies, Analysestandpunkt/Analytical Standpoint, Nr. 10 (Juli 2008).

A Policy Primer on Security Research Contributions to EU Rapid Reaction. WWEDU World Wide Education (Wels) - Center for European Security Studies, Analysestandpunkt/Analytical Standpoint, Nr. 11 (Oktober 2008).

(mit Andrea Jerković) Primary Interpretation of Survey Findings to Identify National Citizen Security Cultures. WWEDU World Wide Education (Wels) - Center for European Security Studies, Analysestandpunkt/Analytical Standpoint, Nr. 12 (November 2008).

Großbritannien und die Sicherheitspolitik. Dossier „Europawahl 2009“ – Wahlthemen. Bundeszentrale für Politische Bildung, 2009.

Deutsche Sicherheitspolitik in den Programmen der Parteien vor der Bundestagswahl 2009, in: Reader Sicherheitspolitik, Nr. 7/2009.

(mit Andrea Jerković): Summary of CPSI Country Case Studies. Austria – Bulgaria – France – Germany – Italy – Netherlands – Sweden – United Kingdom. Sigmund Freud Private University - CEUSS | Center for European Security Studies, Analytical Standpoint, no. 13 (April 2010).

Report on the CPSI Final Symposium: Changing Perceptions of Citizen Security and Acceptance of Security-enhancing Interventions. Sigmund Freud Private University, CEUSS | Center for European Security Studies, Analytical Standpoint, no. 14 (May 2010).

(mit Rosemarie Stangl und Florian Fritz) Top 10 der KIRAS- und FP7-SEC-Themen. Fokus: Verhaltensdimension der Bürger/-innen. Studie - S 1, Oktober 2010.

(mit Manfred Andexinger) Bericht zur Jahreskonferenz SFI@SFU im Steigenberger Hotel Herrenhof, Wien, 22. Oktober 2010. (November 2010) 

(mit Rosemarie Stangl und Florian Fritz) Strukturierter Dialog Bedarfsträger – GSK. Kommunikative Zugänge zu den Bürgern/-innen im Krisen- und Katastrophenschutzmanagement. Bericht zur 1. Arbeitssitzung vom 6. Dezember 2010. (Januar 2011)

(mit Rosemarie Stangl und Florian Fritz) Strukturierter Dialog Bedarfsträger – GSK. Kommunikative Zugänge zu den Bürgern/-innen im Krisen- und Katastrophenschutzmanagement. Bericht zur 2. Arbeitssitzung vom 13. Januar 2011. (Februar 2011)

(Hauptautor) Jahresbericht 2010. KIRAS-Projekt SFI@SFU: „Entwicklung eines disziplinen-übergreifenden nationalen Sicherheitsforschungsinstitutes (Austrian Center for Comprehensive Security Research) an der Sigmund Freud Privat Universität Wien“. (Februar 2011, Deliverable 1.2 im KIRAS-Projekt SFI@SFU)

(mit Rosemarie Stangl, Florian Fritz u.a) Strukturierter Dialog Bedarfsträger – GSK. Kommunikative Zugänge zu den Bürgern/-innen im Krisen- und Katastrophenschutzmanagement. Bericht zur 3. Arbeitssitzung vom 17. Februar 2011. (März 2011)

(mit anderen) Ergebnisse empirisch-analytischer Arbeiten (Befragungen, Bedarfsanalysen und sonstige Erhebungen) im KIRAS-Projekt SFI@SFU. Studie - S 3, Mai 2011.

Gesamtergebnis des Strukturierten Dialogs zwischen Bedarfsträgern und Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Gesprächsrunden Dezember 2010 - Februar 2011. Fokus: Kommunikativer Zugang zur Bevölkerung im Krisen- und Katastrophenschutzmanagement. Studie - S 2, Mai 2011.


Wichtigste Konferenzpapiere

NATO's Institutional Adaptation and Post-strategic Security in Europe, 1990-97 Political Challenges and Theoretical Considerations. Arbeitspapier für die internationale Konferenz "NATO - The First Fifty Years: From Security of the West to Securing Peace in Europe", 19.-22. Mai 1999, Brüssel und Bonn.

Definition und Reichweite des Interessenbegriffs in den internationalen Beziehungen - Der innenpolitische Kommunikations- und Entscheidungsprozeß über die Leitinteressen deutscher Außen- und Sicherheitspolitik. Vortrag auf dem 7. Strausberger Symposium der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation: "Deutsche Interessen in der sicherheitspolitischen Kommunikation", 28.-30. Juni 2000.

Ansichten der deutschen politischen Elite zur europäischen Sicherheitsarchitektur. Vortrag auf dem Seminar "Die deutsch-polnische Zusammenarbeit in einem sich einigenden Europa", West-Institut (Instytut Zachodni) in Poznan, 8.-9. Dezember 2000.

Innenpolitische Entscheidungsprozesse bei Streitkräfteeinsätzen im Rahmen der Petersberg-Aufgaben der Europäischen Union - Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Schweden. Studie für die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Juli 2001.

Political Institutionalization and Conflict Management in the New Europe - Path-Shaping for the Better or Worse? Arbeitspapier für die 97. Jahrestagung der American Political Science Association (APSA), San Francisco, 30. August - 2. September 2001.

Anforderungen an die deutsche Sicherheitspolitik. Vortragskonzept für das Sicherheitspolitische Forum 2003 "Strategien für die deutsche Sicherheitspolitik" am 9. Mai 2003. Haus Rissen - Internationales Institut für Politik und Wirtschaft, Hamburg.

Digital Democracy and its Application to the International Arena - From "Deliberation" to "Decision". Arbeitspapier für die Konferenz des Center for Security Studies der ETH Zürich und der International Studies Association (ISA) "Information Revolution and the Changing Face of International Relations and Security" vom 23.-25. Mai 2005 in Luzern.


Neuere Projektberichte/Forschungs- und Arbeitspapiere

Germany - Threatened by the evil in the world. From a reluctant power to an active peace donator? Arbeitspapier im Rahmen des GARNET-Projektes (6. EU-Rahmenprogramm) "Vertices of Conflict and Cooperation: Threat Perception into the 21st Century, 2005.

Sicherheitsbedrohungen, Sicherheitsvorsorge und Bevölkerungsmeinung. Beratungsprojekt für das Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien, 2007.

(mit anderen) National Threat Perception: Survey Results from Germany. Garnet Project JERP 5.3.2. Garnet Working Paper Nr. 18.6, Mai 2007.

(Federführung und Textgestaltung) Deliverable: Mid Term Threats and Challenges [konstellationsorientierter Vergleich von nationalen europäischen Sicherheitsforschungsprogrammen]. European Security Research and Innovation Forum (ESRIF), Working Group 1´0: Governance and Coordination. Brüssel, 18. Juli 2008.

Deliverable: Political/Structural/Cultural Issues Explaining Gaps in Security Research and Security Research Programme Development in the EU. European Security Research and Innovation Forum (ESRIF), Working Group 10: Governance and Coordination. Brüssel, 29. Oktober 2008.

Deliverable: Report on Cultural Issues. Changing Perceptions of Security Requires European Cultural Sensitivity. EU-Projekt “Changing Perceptions of Security and Interventions” (CPSI), 7. EU-Rahmenprogramm, Sicherheitsforschung, September 2009. 


Gutachten und Auftrags-Studien (kompetitiv vergeben)

Möglichkeiten und Grenzen einer Harmonisierung der europäischen Entscheidungsstrukturen im ESVP-Bereich. Ausgewählte Modelle sowie nationale rechtliche und politische Aspekte in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Schweden, Spanien und Polen. Gutachtenstudie für: Institut für Europäische Politik (IEP), Berlin / Bundesministerium der Verteidigung, Bonn/Berlin 2004.

Die Bewertung des Internets als Kanal und Verstärker deliberativer Demokratiekultur - Verlauf der politikwissenschaftlichen Theoriedebatte, sozialwissenschaftliche Modelle netzgestützter Kommunikation und Vergemeinschaftung sowie Konzepte politischer Online-Öffentlichkeit. Gutachten für den Deutschen Bundestag, Büro für Technikfolgen-Abschätzung, Mai 2004.  


Einzelrezensionen

Hubertus Buchstein/Harald Neymanns (Hg.): Online-Wahlen. Opladen: Leske + Budrich, 2002, in: Kursbuch Internet und Politik, Bd. 2/2002, S. 133-134.

Bundesakademie für Sicherheitspolitik (Hg.): Sicherheitspolitik in neuen Dimensionen. Kompendium zum erweiterten Sicherheitsbegriff. Hamburg u.a.: Mittler & Sohn, 2001, erscheint demnächst in: Online-Rezensionsforum politik-buch.de, http://www.politik-buch.de.

Alexander Th. Carey: Zivilisierungsstrategie "Gerechtigkeit". Ein Plädoyer für einen internationalen Prozeduralismus. Würzburg: Ergon, 1999, erscheint demnächst in: Zeitschrift für Politik.

Manuel Castells: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Teil 1 der Trilogie Das Informationszeitalter. Übersetzt von Reinhart Kößler. Opladen: Leske + Budrich, 2001, in: Kursbuch Internet und Politik, Bd. 1/2002, S. 131-132.

Ernst-Otto Czempiel: Kluge Macht. Außenpolitik für das 21. Jahrhundert. München: Beck, 1999, in: Zeitschrift für Politik 48 (2001), S. 341-342. (Auszug)

Daniel Egloff: Digitale Demokratie. Mythos oder Realität? Auf den Spuren der demokratischen Aspekte des Internets und der Computerkultur. 2. Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2002, in: Kursbuch Internet und Politik 2003, S. 116-118.

Sieglinde Gstöhl (Hg.): Global Governance und die G8. Gipfelimpulse für Weltwirtschaft und Weltpolitik. Münster u.a.: Lit, 2003, in: WeltTrends. Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien, Nr. 41, 2003/2004, S. 143-145.

Helga Haftendorn: Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung. 1949-2000. Stuttgart u.a.: Deutsche Verlangs-Anstalt, 2001, in: WeltTrends. Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien, Nr. 40, 2003, S. 181-183.

Corinna Hauswedell/Christoph Weller/Ulrich Ratsch/Reinhard Mutz/ Bruno Schoch (Hg.): Friedensgutachten 2003. Münster u.a.: Lit, 2003, in: Zeitschrift für Politik 52 (2005), S. 255-256.

Rainer Hofmann (Hg.): Non-State Actors as New Subjects of International Law. International Law - From the Traditional State Order Towards the Law of the Global Community. Berlin: Duncker und Humblot, 1999, erscheint demnächst in: Zeitschrift für Politik. (Auszug)

Bernd Holznagel/Andreas Grünwald/Anika Hanßmann: Elektronische Demokratie. Bürgerbeteiligung per Internet zwischen Wissenschaft und Praxis München: C.H. Beck, 2001 (Schriftenreihe Information und Recht, Bd. 24), in: Kursbuch Internet und Politik, Bd. 2/2002, S. 132-133.

Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg / IFSH (Hg.): OSZE-Jahrbuch 2000. Jahrbuch zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Baden-Baden: Nomos, 2000, in: http.//www.politik-buch.de.

Gunther Hellmann / Klaus Dieter Wolf / Michael Zürn (Hg.): Die neuen Internationalen Beziehungen. Forschungsstand und Perspektiven in Deutschland. Baden-Baden: Nomos, 2003 (Weltpolitik im 21. Jahrhundert, Bd. 10). (Vorabdruck)

Gottfried-Karl Kindermann: Der Aufstieg Ostasiens in der Weltpolitik 1840-2000. Stuttgart u.a.: Deutsche Verlags-Anstalt, 2001, in: http://www.politik-buch.de.

Joachim Krause (Hg.): Kosovo. Humanitäre Intervention und kooperative Sicherheit in Europa. Opladen: Leske + Budrich, 2000, in: http://www.politik-buch.de.

Herfried Münkler: Die neuen Kriege. 2. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Verlag, 2002, in: Zeitschrift für Politik 52 (2005), S. 253-255.

Fee Rauert: Das Kosovo. Eine völkerrechtliche Studie. Wien: Braumüller, 1999 (Ethnos, Bd. 55), in: http://www.politik-buch.de.

Erich Reiter (Hg.): Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2002. 2 Bde. Hamburg u.a.: Mittler & Sohn, 2002, erscheint demnächst in: Zeitschrift für Politik.

Rainer Rupp/Burchard Brentjes/Siegwart-Horst Günther: Vor dem dritten Golfkrieg. Geschichte der Region und ihrer Konflikte. Ursachen und Folgen der Auseinandersetzung am Golf. Berlin: Das Neue Berlin Verlagsgesellschaft mbH, 2002, in: Zeitschrift für Politik 52 (2005), S. 252-253.

John D. Steinbruner: Principles of Global Security. Washington, DC: Brookings, 2000, in: Politische Vierteljahresschrift 42 (2001), S. 161-162.

Wolfgang Wagner/Marion Gräfin Dönhoff/Lutz Hoffmann/Karl Kaiser/Werner Link/ Hanns W. Maull (Hg.): Jahrbuch Internationale Politik 1995-1996. München: Oldenbourg, 1998, in: Zeitschrift für Politik 48 (2001), S. 340-341. (Auszug)

Simone Weske: Deutschland und Frankreich - Motor einer Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik? Baden-Baden: Nomos, 2005 (Münchner Beiträge zur Europäischen Einigung, Bd. 3), in: Politische Vierteljahresschrift 47 (2006), S. 53-54.

Franz Eder/Gerhard Mangott/Martin Senn (Hg.): Transatlantic Discord. Combating Terrorism and Proliferation, Preventing Crises. Baden-Baden: Nomos, 2007, in: Politische Vierteljahresschrift, Nr. 1/2008, S. 190-193 (im Volltext verfügbar).

 

Vorträge (Stand: 09. November 2010)

Seit 2006 sind ausgewählte Vorträge als Powerpoint-Präsentationen abrufbar, siehe unten.

 

27. Oktober 2004, Hamburg

Fachtagung "Elektronische Demokratie – Bürgerbeteiligung im Netz. Erfahrungen – Erkenntnisse – Erträge"

Teilnehmer der Podiumsdiskussion "Bürgerbeteiligung im Netz – mehr als symbolische Politik?"

 

28.-30. Oktober 2004, Reichenau an der Rax/Österreich

Workshop des Büros für Sicherheitspolitik des Bundesministeriums für Landesverteidigung "Die Entwicklung der ESVP 2010 bis 2015", Teil III

Vortrag: "Scheitert die EU-Verfassung? Was wird dann aus der Sicherheitspolitik?"

 

4. November 2004, Innsbruck

Nachwuchssektion der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft

Referat: "Die Türkei: Strategischer Partner Europas – politischer Teil Europas?"

 

10.-12. Dezember 2004, Evangelische Akademie Loccum

Konferenz „De-escalation of Violent Conflicts. A Comparative History of Conflict Management”

Teilnehmer

 

12. Februar 2005, Universität Innsbruck

Veranstaltung und Moderation der Tagung „"Internet und internationale Politik" in Kooperation mit dem Innsbruck Forum on International Relations (IFIR) und der Ad-hoc-Gruppe "Internet und Politik" in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)

Eingangsreferat: "Internetionale Politik – Digitale Demokratie im Weltmaßstab?"

 

21.-23. Februar 2005, Reichenau an der Rax/Österreich

Workshop des Büros für Sicherheitspolitik des Bundesministeriums für Landesverteidigung "Die Entwicklung der ESVP 2010 bis 2015", Teil IV

Vortrag "Auftrag, Tätigkeitsspektrum und Forschungsansatz der Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik an der Universität Innsbruck"

 

17.-19. Mai 2005, Wien

Workshop der Landesverteidigungsakademie, Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement "Krisenmanager EU – Optionen, Chancen und Grenzen"

Vortrag „Akteure und Zusammenspiel im EU-Krisenmanagement“

 

23.-25. Mai 2005, Luzern

International Studies Association (ISA), Comparative Interdisciplinary Studies Section und Center for Security Studies, Eidgnössische Technische Hochschule Zürich: 1st International Conference on "The Information Revolution and the Changing Face of International Relations and Security"

Vortrag "Digital Democracy and Its Application to the International Arena – From Deliberation to Decision"

Chair und Discussant, Theme Session 4 "Security in the Information Age – What has International Relations Theory to Offer?"

 

21. Juni 2005, Wien

Symposion "Österreich von der Moskauer Deklaration zur europäischen Integratio", veranstaltet von der Landesverteidigungsakademie, der Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck und dem "Parallel History Project" zur Erforschung des Kalten Krieges
Vortrag: "Die Entwicklung der sicherheitspolitischen Landschaft in Europa von 1945 bis zur Gegenwart"

 

22. Juni 2005, Innsbruck

International Progress Organization und Fakultät für Philosophie der Universität Innsbruck: International Roundtable Discussion "The Use of Force in International Relations. Challenges to Collective Security"

Vortrag "International Non-Proliferation Policy and the United Nations Security System After 9/11 and Iraq"

 

30. Juni 2005, Gumpoldskirchen bei Wien

INTERREG-Seminar "State and Future of the European Union", Österreichisches Institut für Europäische sicherheitspolitik und Universität Györ/Ungarn

Vortrag "The European Security Strategy and its Implementation"

 

15. Juli 2005, Gumpoldskirchen bei Wien

Europen Summer Academy des Österreichischen Instituts für Europäische Sicherheitspolitik (ÖIES)

Vortrag "Transatlantic Relations – a European View"

 

25.-26. Juli 2005, Wien

Landesverteidigungsakademie, 17. Generalstabslehrgang

Vorlesungs- und Seminarblock "Vergleichende Politik II"

 

2./3. August 2005, Hamburg

HAUS RISSEN – Hamburger Institut für Politik und Wirtschaft, HWWA, Club of Rome, Europa-Kolleg Brügge/Natolin: Hanseatic Baltic Summer School "The EU as a Global Player: political, economic, and legal perspectives"

Vortrag "European Security and Defence Policy"

 

28.-31. August 2005, Alpbach/Österreich

Alpbacher Politische Gespräche 2005: "Europa – Macht – Ohnmacht, Panel „Europa – ein militärischer Machtfaktor? Balance und Vernetzung der militärischen und zivilen Sicherheitsinstrumente"

Vortrag "Konsequenzen der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik für die kleineren Mitgliedstaaten der Union"

 

22. September 2005, Innsbruck

Absolventenverein des Management Center Innsbruck (MCI)

Moderation und Diskussionsleitung zum Vortrag von Günther Platter, Österreichischer Verteidigungsminister: "Sicherheit als Managementaufgabe – Österreichische Heeresreform im internationalen Kontext"

 

23./24. September 2005, Universität Trento/Italien

GARNET – Network of Excellence (6. EU-Rahmenprogramm)

Workshop "Vertices of Conflict and Cooperation: Threat Perception into the 21st Century"

Vortrag: "Germany – Threatened by the Evil in the World. From a Reluctant Power to an Active Peace Donator"

 

6. Oktober 2005, Mannheim

Tagung der Sektion "Internationale Politik" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Panel "Die Macht der Macht. Grenzen der Verrechtlichung in den Internationalen Beziehungen"

Vortrag: "Realisierungschancen von Global Governance: Chancen und Grenzen aus neorealistischer Perspektive"

 

14. Oktober 2005, Grillhof/Vill bei Innsbruck

Lehrgang Politische Bildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Seminar "Machtzentrale Brüssel? Entscheidungsprozesse in der EU"

Vortrag: "Europäische Sicherheitspolitik"

 

29. Oktober 2005, Tutzing

Tagung der Akademie für Politische Bildung Tutzing "Geld oder Liebe? Solidarität als Leitprinzip der Europäischen Union"

Vortrag: "Außen- und Sicherheitspolitik"

Mitglied des Podiums "Zur Finalität der Europäischen Union: Die Zukunft der EU zwischen Freihandelszone und Solidargemeinschaft"

 

23. November 2005

Jahrestagung 2005 der Wissenschaftskommission beim Bundesministerium für Landesverteidigung

Vortrag: "Zivil-militärische Vernetzung in EU/ESVP-internen Entscheidungsprozessen"

 

25. November 2005

Festveranstaltung der Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Tirol: "30 Jahre Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Tirol"

Vortrag: "Europäische Sicherheitsstrategie und nationale Sicherheitsstrategie Österreichs"

 

26. November 2005, Innsbruck

Wissenschaftliches Symposium der Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik: "Europäische Sicherheitspolitik – On the Move"

Vortrag: "Die Arbeit der Stiftungsprofessur und die politikwissenschaftliche Sicherheitsforschung im Themenfeld ESVP"

12.-13. Januar 2006, Wien
Internationales Seminar/internationaler Workshop „The Role of the EU in Civilian Crisis Management“des Bundesministeriums für Auswärtige Angelegenheiten

5. März 2006, Innsbruck
Seminar des Bundesministeriums für Wissenschaft, Bildung und Kultur „Politische Bildung und Sicherheitspolitik“
Vortrag: "Europäische Sicherheitspolitik"

15. März 2006, Wien
Europatage 2006 – Akademisches Forum für Außenpolitik/Hochschulgruppe für die Vereinten Nationen "Die Entwicklung der Sicherheitspolitik und ihre Auswirkungen auf Österreich"
Mitglied des Podiums (Programm)

29. März 2006, Wien

Landesverteidigungsakademie Wien, Strategieforum des Instituts für Strategie und Sicherheitspolitik

Vortrag: "Geschichte und State of the Art des Fachgebiets internationale Politik und Sicherheit: ‚Strategie’ als Forschungskonzept 1947 bis heute"

 

30. März 2006, Wien

Gesellschaft für Politisch-Strategische Studien (STRATEG)

Vortrag: "Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik in der Diskussion – Ergebnisse und Perspektiven von München und Innsbruck"

 

10. April 2006, Garmisch-Partenkirchen

George C. Marshall European Center for Security Studies

Vortrag: "Civil-Military Interaction in EU Crisis Management. Conceptual Underpinnings and Policy Options Towards 'CMNEW' (Civil-Military Networking)"

 

13. April 2006, Oberammergau

NATO School, NATO PfP Staff Officers Orientation Course M5-32-D-06
Vortrag/Lehreinheit:
"Central and South Eastern Europe and European integration - The role of the Partnership for Peace programme"

 

5. Mai 2006, Macao

Institute of European Studies of Macao. EU-NESCA Workshop 1: EU’s Foreign Governance: CFSP and ESDP and its Impact on Asia

Presentation: "The Multidimensional Development of ESDP as an Instrument for Comprehensive Conflict Management"
 

18. Mai 2006, Berlin

Österreich-Tag auf der Internationalen Luftfahrt-Ausstellung (ILA) in Berlin

Mitglied der österreichischen Delegation 

 

28./29. Mai 2006, Wien

Bundesministerium für Landesverteidigung/International Peace Academy

Seminar in the Framework of the Austrian EU Presidency: "Post-Conflict Peacebuilding: Towards a Comprehensive Approach in State and Institution Building"

 

10. Juni 2006, Innsbruck

Management Center Innsbruck (MCI), Almuni & Friends, "Speech and Brunch"
Moderation des Vortrags „The Global Rise of Asia – Economic & Political Implications for Europe“ von Brad Glosserman, Executive Director, Pacific Forum CSIS, Honolulu

 

19. Juni 2006, Wien
Bundesministerium für Landesverteidigung/Direktion für Sicherheitspolitik. Workshop: "Europäische Sicherheitsinteressen"
Präsentation der mit Thomas Gimesi, Anja Opitz und Jodok Troy erstellten Studie: "Theoretische Ableitung europäischer Sicherheitsinteressen"

 

24. Juni 2006, Innsbruck

Besuchstag des Deutschen Freundes- und Förderkreises der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck an der Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik

Festvortrag "Sicherheitspolitik und Wirtschaft - Zusammenwirken im Dienste umfassender Sicherheit" (Fotos der Veranstaltung | Kurzbericht).
 

30. Juni 2006, Tutzing

Kooperationsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Landesverband Bayern und der Akademie für Politische Bildung Tutzing: "UNO – Lässt sich Frieden organisieren?"

Vortrag "Die Vereinten Nationen – Konflikttransformation in der Informationsgesellschaft"
 

14. Juli 2006, Gumpoldskirchen bei Wien

European Summer Academy des Österreichischen Instituts für Europäische Sicherheitspolitik (ÖIES)

Präsentation: "NATO Today and its Global Engagement"

 

27. September 2006, Münster

Panel der Sektion Internationale „Reform der Außenpolitik im Rahmen des DVPW-Kongresses 2006

Vortrag: "Wie realistisch ist ethische Außenpolitik - wie ethisch ist realistische Außenpolitik?"

 

28. September 2006, Berlin

Expertenworkshop der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN): "Die ESVP in den Vereinten Nationen: Konzepte und Verbesserungsmöglichkeiten"

Vortrag: "Politische Bewertung der bisherigen EU-VN-Zusammenarbeit"

 

29. September 2006, Innsbruck

Europäischer Sicherheits-Congress Innsbruck/European Security Conference Innsbruck (ESCI)

Eröffnungsvortrag: "Europäische Sicherheit in der Transformation: Zwischen politischem Konzept und Forschungsansatz"

 

30. September 2006, Innsbruck

Europäischer Sicherheits-Congress Innsbruck/European Security Conference Innsbruck (ESCI)

Panelvortrag: "Neorealist contributions to a theory of ESDP"

 

4. Oktober 2006, Wien

Gesellschaft für Politisch-Strategische Studien (STRATEG)

Vortrag: "Bedrohungswahrnehmungen und öffentliche Tragfähigkeit Europäischer Sicherheitspolitik - Erste Ergebnisse einer Umfrage unter österreichischen Studierenden"
 

13. Oktober 2006, Oberammergau

NATO School, NATO PfP Staff Officers Orientation Course

Vortrag/Lehreinheit: "The New NATO/EU Members and European Security Cooperation"

 

31. Oktober 2006, Wien

Universität Wien, Institut für Osteuropäische Geschichte

Vorlesung: "Die Sicherheitspolitik der EU und ihre und 'Osterweiterung'" im Rahmen der Ringvorlesung "Quo vadis EU? - Osteuropa und die EU-Erweiterung"

 

9. und 10. November 2006, Semmering

Symposium der Wissenschaftskommission beim Bundesministerium für Landesverteidigung: „Wandel der Streitkräfte - Bestandsaufnahme aus deutscher und österreichischer Sicht. Herausforderungen für Wissenschaft und Forschung“

 

13. und 14. November 2006, Korneuburg bei Wien

Universität für Bodenkultur/ABC-Abwehrschule des Österreichischen Bundesheeres/Institut für Risikoforschung der Universität Wien

Wissenschaftliche Veranstaltung: "Gefahren und Katastrophen: Leben und Ressourcen sichern - Herausforderungen der Zukunft"

Vortrag: "Zum gesellschaftlichen Umgang mit Gefahren und Katastrophen. Ein Blick in den sozialwissenschaftlichen Kenntnisstand"

 

19. Dezember 2006, Wien

FFG - Austrian Research Promotion Agency/Wirtschaftskammer Österreich/Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT):

Europäische Sicherheitsforschung - Thematische Auftaktkonferenz zum 7. EU-Forschungsrahmenprogramm

Vortrag: "Erfahrungsbericht eines Evaluators in in PASR eingereichten Projekte"

 

11. Januar 2007, Berlin

Kolloquium der Stiftung Wissenschaft und Politik: "Technologische Forschung und Entwicklung und internationale Sicherheit"

Vortrag: "Interdisziplinäre Ansätze der sicherheitspolitischen Forschung: Zwischen Strategic Studies und Katastrophensoziologie"

 

10./11. Februar 2007, München
Beobachter auf der Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik

 

19. Februar 2007, Oberammergau

NATO School, NATO PfP Staff Officers Orientation Course

Vortrag/Lehreinheit: "The New NATO/EU Members and European Security Cooperation"

 

17. April 2007, Wien

Symposium des Instituts für Human- und Sozialwissenschaften der Landesverteidigungsakademie Wien: "Militärische Sicherheit – Betreuungssysteme – Soldatische Identität"

Vortrag: "Zivil-militärische Vernetzung im Krisenmanagement: Modell, Probleme, Entwicklungen"

 

19. April 2007, Wien

Symposium des Instituts für Human- und Sozialwissenschaften der Landesverteidigungsakademie Wien: "Militärische Sicherheit – Betreuungssysteme – Soldatische Identität"

Podiumsmoderation: "Soldatische Identität im Wandel – Antworten auf neue Herausforderungen"

 

5. Juni 2007, Graz

Enquete-Tagung des Bundesministeriums für Landwirtschaft/Lebensministerium: "Ausbildung von Krisenmanagern"

Vortrag: "Konzept eines Universitätslehrganges für Sicherheitspolitik"

 

21. August 2007, Hamburg

6th Hanseatic Baltic Summer School 2007, HAUS RISSEN – Internationales Institut für Politik und Wirtschaft und Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH): „Europe in the International Security Order: Concepts, Issues, and Trends”
Vortrag: „European Security and Defense Policy: a realist perspective“

 

16. November 2007, Wels/Österreich

World wide real-virtual colloquium der WWEDU World Wide Education GmbH in Wels und des Academic Council on the United Nations System (ACUNS): „The United Nations and the New Media/Information Age – Education for the Next Generation of the ‚People of the United Nations‘“

Podiumsmoderation: „New-Media Mediated Peace Building & Societal Development“

 

9./10. Februar 2008, München
Beobachter auf der Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik

 

19.-21. Mai 2008, Ispra/Italien

European Commission, Directorate General JRC (Joint Research Center)

European Security Research and Innovation Forum (ESRIF) Plenary Meeting

   

4. Juni 2008, Bonn

The UN Studies Working Group – Workshop Seminar on UN Research and Teaching: Past, present and future views on the United Nations -Creating new content for innovative UN research and teaching

Vortrag: „Report on the international colloquium ‚The United Nations and the New Media/Information Age‘, organized by World Wide Education (WWEDU) and the Academic Council on the United Nations System (ACUNS), November 16, 2007 in Wels“

 

13. Oktober 2008, Rom

European Security Research and Innovation Forum (ESRIF),

Workshop Working Group 10: Governance and Coordination

 

05. November 2005, Brüssel

Europäische Kommission, DG JLS/

European Security Research and Innovation Forum (ESRIF),

Workshop Working Group 10: Governance and Coordination,

Mitglied der Delegation zum Treffen mit dem ESRIF-Vorsitz

 

07. November 2007, Wien

Österreichisches Normungsinstitut

Eröffnungsworkshop „ON-Workshop ON-W 144 ‚Wissensmanagement’“

 

22. November 2008, Wien

Diplomatische Akademie Wien, Academic Council of the Unitied Nations System (ACUNS), United Nations Information Service Vienna (UNIS) u.a.

"CAN  ‘UNITED NATIONS’ BE  TAUGHT? – A Central, East and Southeast European Regional Colloquium on Innovative Techniques for Teaching about the United Nations System"

Vortrag: “Report on the real-virtual academic colloquium ‘The United Nations and the information age – Education for the next Generation of ‘the Peoples of the United Nations’”, WWEDU World Wide Education/ACUNS, November 2007, Wels/Austria

 

14. Januar 2009, Brüssel

European Security Research and Innovation Forum (ESRIF), Arbeitsgruppentreffen, Europäische Kommission, Generaldirektion Industrie und Unternehmen

Präsentation: "European Security Research Coordination and Governance - Working Group 11 Intermediate Results and Policy Recommendations"

 

2. Februar 2009, Wien

Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und Konsortium “Changing Perceptions of Security and Interventions” (CPSI), 7. EU-Forschungsrahmenprogramm

Forschungskolloquium „Perception of Security and Fear of Crime“

Vortrag: "Security Research Programmes as a Clue to National Security Culture"

 

2. April 2009, Berlin

European Security and Defence Assembly. Assembly of the Western European Union.
Assembly Colloquy on: "Civil-Military Cooperation in Crisis Management", Reichstagsgebäude
(Bericht)

Vortrag: "Civil-Military Interaction in EU Crisis Management"

 

7.-8. Mai 2009, Wien

Österreichischer Akkreditierungsrat

Seminar: "Business as unusual – Private Higher Education in Europe: Fact-Finding, Experiences, Pathways"

 

2.-4. Juni 2009, Paris

European Security Assembly – Assembly of the Western European Union, 56th Plenary Session

Beobachter

 

9. Dezember 2010, Wien 

Konferenz der aserbaidschanischen Botschaft in Österreich und Diplomatischen Akademie Wien: „The role of Azerbaijan in enhancing relations between Europe and the Caspian Sea region“

Vortrag auf dem Panel: „Economic trends and security implications“

 

4.-5. März 2010, Zugspitze und Garmisch-Partenkirchen

IVth European Security Conference Initiative & Final Symposium des EU-Forschungsprojekts „Changing Perceptions on Security and Interventions“ (CPSI), 7. EU-Forschungsrahmenprogramm, Security Research

Main Theme: „Changing Perceptions of Citizen Security and Acceptance of Security-enhancing Interventions“

Eröffnungsvortrag

 

6. April 2010, Mittersill, Tirol/Österreich

Partnerschaftsveranstaltung „Auffrischungsschulung Krisenmanagement VERBUND-Austrian Hydro Power AG und Militärkommando Niederösterreich

Vortrag: „European Security Governance. Instrumente und kommende Themen sowie ihre Auswirkungen auf die Betreiber von kritischen Infrastrukturen“

 

22. April 2010, Hotel Herrenhof, Wien

Stakeholder-Workshop des Projekts SFI@SFU: „Entwicklung eines disziplinen­über­greifenden natio­nalen Sicherheitsforschungsinstitutes (Austrian Center for Comprehensive Security Research) an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien“ im Rahmen des österreichischen Sicherheitsforschungsprogramms KIRAS:

„Sicherheitsforschung in der Lehre“

Vortrag: „Zielsetzung und durchgeführte Vorerhebungen (Umfeldanalyse und Bedarfsträgeranforderungen)

 

6. Mai 2010, Hotel Imperial, Wien

Expertenworkshop „Zivil-militärische Vernetzung im Krisen- und Katastrophen­management“

Vorträge: Einführungsvortrag und thematischer Vortrag: „Sicherheitskulturelle Kontexte von Koordination und Vernetzung im Krisen- und Katastrophenmanagement“

 

20. Mai 2010, Tech Gate Wien

Projekt SFI@SFU im Rahmen des österreichischen Sicherheits­forschungsprogramms KIRAS in Zusammenarbeit mit der Austria Tech GmbH

Konferenz „Mehr Sicherheit für alle – aber wie? Eine kritische Auseinandersetzung mit neuen Sicherheitstechnologien aus multidisziplinärer Sicht“

Vorträge: Eröffnungsvortrag und Schlussvortrag (Bilanz)

 

15.-17. Juni 2010, Paris

European Security Assembly – Assembly of the Western European Union, 56th Plenary Session

Beobachter

 

25. Juni 2010, Hotel Astoria, Wien

Workshop des Projekts SFI@SFU im Rahmen des österreichischen Sicherheitsforschungsprogramms KIRAS:

„Sicherheitsforschung im Praxistest: Anforderungen von wissenschaftlicher Gemeinschaft und Endnutzern an GSK-Analysen, Dienstleistungen und Lehre“

Vorträge: Einführungsvortrag, Fazit und thematischer Vortrag „Präsentation der bisherigen Arbeit an einem Kriterienkatalog für gute Sicherheitsforschung“

 

1. September 2010, Wien

Thematische Workshops der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) zu Sicherheitsforschung im 7. EU-Rahmenprogramm

Beitrag in der Roundtable Discussion: „Was ist bei der Antragstellung in den Aktivitäten 4 (Restoring Security and Safety in Case of Crisis) und 6 (Security and Society) besonders zu berücksichtigen?

 

22. Oktober 2010, Hotel Herrenhof, Wien

Jahreskonferenz des Projekts SFI@SFU

Vorträge: Eröffnungsvortrag, Schlussvortag (Fazit) und thematisches Referat (mit Andrea Jerković) im Workshop „Kick-off eines strukturierten Dialogs Bedarfsträger und GSK-Forschung zum Thema subjektive Sicherheit/Sicherheitsempfinden in der Bevölkerung“

 

9. November 2010, Berlin

Congress on European Security and Defence –  Berliner Sicherheitskonferenz

Präsentation: „Social and cultural aspects of protection of the soldier in the context of force protection” auf dem Panel „Protection of the Soldier – an ongoing challenge for politics and industry”

 

Sicherheitskulturelle Kontexte von Koordination und Vernetzung im Krisen- und Katastrophenmanagement. Präsentation auf dem Experten/-innen-Workshop „Krisen- und Katastrophenmanagement“ im Hotel Imperial, Wien, 6. Mai 2010.

Entwicklung eines Kriterienkatalogs guter Sicherheitsforschung. Vorarbeiten zu Deliverable 5.5 im KIRAS-Projekt SFI@SFU. Präsentation auf dem Workshop „Sicherheitsforschung im Praxistest – Anforderungen von wissenschaftlicher Gemeinschaft und Endnutzern an GSK-Analysen, Dienstleistungen und Lehre“ im Hotel Astoria, Wien, 25. Juni 2010.

(mit Andrea Jerković) Kick-off eines Strukturierten Dialogs Bedarfsträger und GSK-Forschung zum Thema „subjektive Sicherheit/Sicherheitsempfinden in der Bevölkerung“. Präsentation auf der Jahreskonferenz SFI@SFU im Steigenberger Hotel Herrenhof, Wien, 22. Oktober 2010.

(mit Andrea Jerković) Einführungspräsentation zur 1. Arbeitssitzung des Strukturierten Dialogs Bedarfsträger und GSK-Forschung zum Thema „kommunikative Zugänge zu den Bürgern/-innen im Krisen- und Katastrophenschutzmanagement“. Sigmund Freud Privat Universität Wien, 6. Dezember 2010.

Einführungspräsentation zur 2. Arbeitssitzung des Strukturierten Dialogs Bedarfsträger und GSK-Forschung zum Thema „kommunikative Zugänge zu den Bürgern/-innen im Krisen- und Katastrophenschutzmanagement“. Sigmund Freud Privat Universität Wien, 13. Januar 2011.

Einführungspräsentation zur 3. Arbeitssitzung des Strukturierten Dialogs Bedarfsträger und GSK-Forschung zum Thema „kommunikative Zugänge zu den Bürgern/-innen im Krisen- und Katastrophenschutzmanagement“. Sigmund Freud Privat Universität Wien, 17. Februar 2011.

 


 

Ausgewählte Rundfunk- und Fernsehbeiträge

24. November 2004, Ö1 Morgenjournal
EU Battle Groups kaum ohne NATO

3. Mai 2005, ORF Radio Tirol, 13.00 Uhr
Gespräch am Mittag: Sicherheitspolitik begreifbar machen

21. Januar 2006, ORF Radio Tirol, 12.10 Uhr
Radiogeschichte zum Thema: Französische Mini-Atombombe

11. Februar 2006, ORF Radio Tirol, 12.10 Uhr
Radiogeschichte zum Thema: Konflikt um die Mohammed-Karikaturen

4. März 2006, ORF Radio Tirol und Fernsehsender ORF
Experteninterview zum Innsbrucker Treffen der EU-Verteidigungsminister

7. März 2006. ORF Radio Tirol, 12.30-14.00 Uhr
Live-Studiogast als Kommentator des Innsbrucker Treffen der EU-Verteidigungsminister

9. Oktober 2006. ORF Zeit im Bild (ZIB) 2, 22.00 Uhr
Interview zum nordkoreanischen Atomtest

11. Oktober 2006, ORF Radio Tirol, 13.00-14.00 Uhr
Live-Studiogast als Kommentator zum nordkoreanischen Atomtest

12. Oktober 2006, 7. März 2006, ORF Radio Tirol, Tirol am Mittag, 12.30-14.00 Uhr

Live-Studiogast als Kommentator zum nordkoreanischen Atomtest

 

20. November 2006, derStandard.at

Interview in der Serie: Empfehlungen an die neue Regierung - "Übertreiben von Neutralität schützt nicht vor Terrorismus"
 

12. März 2007, Life Radio Tirol, 15.35 Uhr

Kommentar zur Terror-Videobotschaft der „Globalen Islamischen Medien-Front“ an Österreich wegen der Beteiligung an ISAF in Afghanistan

 

10. Juni 2010, Deutscher Hörfunkdienst

Interview zum Sicherheitsbewusstsein der Deutschen


 


zur Übersicht meiner online verfügbaren Texte

zurück zur Leitseite